Die Familienthaler entstanden im Frühjahr 2014 als einer Elterninitiative, die sich aufgrund der unzureichenden Betreuungssituation für Kinder in der Gemeinde Lilienthal gegründet hat. Zunächst formierten wir als kleine Gruppierung Saure Muttis und tauschten uns über soziale Netzwerke, E-Mail und persönliche Kontakte aus. Ausschlaggegend war zur damaligen Zeit ein Missstand bei der Vergabe von Betreuungsplätzen in der U3-Betreuung. Viele Eltern erhielten keinen oder keinen geeigneten Betreuungsplatz für ihre Kinder und haben ihren Unmut darüber in einem öffentlichen Brief an die Gemeinde Lilienthal Kund getan. Parallel berichtete die Wümme-Zeitung über diesen Brief und die Entwicklungen, woraufhin sich immer mehr Eltern fanden, die Gleiches erlebt haben und diesen Zustand ändern wollten.
Nach einigen Gesprächen mit der Gemeinde Lilienthal konnte es erreicht werden, dass kurzfristig weitere 30 Betreuungsplätze in einer Krippe durch die Gemeinde Lilienthal geschaffen wurden. Doch auch die Neuschaffung dieser Plätze konnte noch nicht alle Missstände und Probleme in der Betreuungssituation klären, weshalb sich die betroffenen Eltern weiter zusammen als Gruppe für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf einsetzen wollten. Die Gruppierung bekam rasanten Zuwachs und man formierte sich schlussendlich unter dem Namen Familienthaler.
In vielen Gesprächen und Treffen zwischen den Gruppenmitgliedern und diversen Akteuren innerhalb der Gemeinde Lilienthal wurde schnell klar, dass es viele weitere Probleme bei der Vereinbarkeit von Familien- und Arbeitsleben gibt – aber ebenso auch eine große Vielfalt an Angeboten für Familien mit Kindern in allen Altersklassen. Diese müssen zentral vereint und organisiert werden und somit entstand die Idee, aus den Familienthalern ein lokales Bündnis für Familie zu gründen, welches im Herbst 2015 seine Geburtsstunde fand und seitdem von den Familienthalern koordiniert wird
Immer wieder stellten die Aktiven der Familienthaler die Grenzen der politischen und verwaltungstechnischen Möglichkeiten fest und wollten dies ändern und selber in die Hand nehmen – und somit stellten sich einige Familienthaler als Kandidat*innen für die Kommunalwahl 2016 zur Verfügung. Drei Familienthaler-Mitglieder schafften schlussendlich auch den Sprung in den Gemeinderat und agieren seitdem auf politischer Ebene und versuchen, die Wünsche und Bedürfnisse der Lilienthaler Eltern umzusetzen und mit der Verwaltung in Einklang zu bringen.
… to be continued …