Pressemitteilung von Familienthalern und GEK

Lilienthals Familien fordern Unterstützung beim Ausbau der KiTa-Betreuungszeiten!

„Lilienthal – … Lebendige Vielfalt“ – damit beschreibt und bewirbt sich Lilienthal auf seiner Homepage. Und das zu Recht, denn Lilienthal ist ein lebenswerter und sympathischer Ort, der über eine gute Infrastruktur verfügt und eine tolle Naturnähe bietet.

Lilienthal profitiert wie kaum ein anderer Ort der Region vom Zuzug junger Familien und deren Einkommen, Steuerzahlungen und Kaufkraft. Lilienthal signalisiert mit der regelmäßigen Ausweisung neuer Baugebiete, dass junge Familien und deren Kinder hier erwünscht sind. Nun müssen den hohen Investitionen in Infrastruktur, Wirtschaft und Verkehr dringend die Investitionen in die Familien folgen. Insbesondere das Angebot der Kinderbetreuung muss deutlich verbessert werden.

Seit dem Frühjahr 2014 engagieren sich die Lilienthaler Elternverbände „Familienthaler“ und „GEK“ (Gemeindeelternrat für Kindertagesstätten) dafür. In zahlreichen Gesprächen mit Fraktionen des Gemeinderates und den zuständigen Gremien stießen unsere Forderungen und die Petition „Passen Sie das Betreuungsangebot an die Bedürfnisse der hier lebenden Familien an“ auf große Zustimmung.

In der Ausschusssitzung für Jugend, Frauen, Senioren, Familie, Soziales (15. Sitzung der Wahlperiode 2011/2016) am 19.02.2015 wurde die Abschaffung des kostenpflichtigen „Feriendienstes“ zum 01.01.2016 beschlossen. Auch der generelle Ausbau der Betreuungszeiten wurde weitreichend diskutiert. Parteiübergreifend herrschte Einigkeit darüber, dass das Betreuungsangebot vor allem am Nachmittag deutlich verbessert werden muss.

Derzeit sehen wir aber leider noch keine zielgerichtete und zügige Umsetzung dieser Initiative. Es ist zu befürchten, dass valide Ergebnisse aus einer echten Bedarfsermittlung nicht zum kommenden KiTa-Jahr 2015/2016 zur Verfügung stehen werden. Somit werden wahrscheinlich nach 2013 und 2014 wieder nicht ausreichend Betreuungsplätze zur Verfügung stehen, die den Bedarf der Eltern decken.

Aktuell bieten nur drei der insgesamt 15 KiTa`s (davon nur eine Einrichtung im U3-Bereich) eine Betreuung bis 16:00h an. Betreuung nach 16:00 wird nirgendwo angeboten, in den meisten Einrichtungen endet die Betreuung bereits um 14 Uhr oder noch früher. In mehreren von uns durchgeführten Bedarfsermittlungen zeigte sich deutlich, dass das bestehende Angebot vielfach nicht ausreicht. Dieser Trend wurde von der Einführung des Rechtsanspruchs auf einen Krippenplatz in 2013 noch forciert. Auch finanzielle Zwänge der Familien wie Einkommens- und Alterssicherung machen verbesserte Lösungen absolut notwendig.

Familienthaler und GEK sind sich einig:

  • Eine echte Bedarfsermittlung muss zügig durchgeführt werden
  • Flexible und bedarfsorientierte Lösungen müssen zeitnah geschaffen werden
  • Weitere Gebührenerhöhungen darf es keinesfalls geben, die Betreuungskosten in Lilienthal liegen bereits 46% über dem Bundesschnitt.
  • Auch die Abschaffung des Feriendienstes muss ohne Gebührenerhöhung erfolgen

Familienthaler
GEK