Bis heute morgen haben 1.854 Menschen unsere Petition „Kindern soziale Kontakte in der Corona-Krise ermöglichen“ unterschrieben. Vielen Dank dafür! Gerade eben hat stellvertretend für uns die Oldenburger Landtagsabgeordnete Hanna Naber, MdL die Petition an den niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil überreicht. Wir hoffen, dass nun die Bedürfnisse der Kinder und ihrer
Kategorie: Allgemein
Petition gestartet: Kindern soziale Kontakte auch in der Corona-Krise ermöglichen
Wir möchten uns aktiv dafür einsetzen, dass die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie nicht auf den Rücken der Kinder ausgetragen werden. Es müssen Wege gefunden werden, damit auch Kinder, vor allem die Kleinsten unter ihnen, soziale Kontakte außerhalb des Elternhauses wahrnehmen können. Es kann und darf auch angesichts des derzeitigen
Stellungnahme zu den Wohnbauplänen an der Mauerseglerstraße
Seit der Gründung der Familienthaler im Jahr 2014 setzen wir uns für die Belange von Eltern und ihren Kindern in der Gemeinde Lilienthal ein. In den vergangenen Jahren haben wir uns immer wieder deutlich für eine gute Vereinbarkeit von Familien- und Berufsleben sowie den Ausbau einer sozialen Infrastruktur in Lilienthal
Familienthaler kritisieren angepasste Betreuungssitation in Lilienthal
Die Betreuungssituation in den Lilienthaler Kitas ist seit Monaten sehr angespannt. Besonders hart trifft es die Kitas in kommunaler Trägerschaft. Letzte Woche haben wir uns gemeinsam mit dem GEK mit einigen Eltern der Kitas Wiesenbutjer und Heidberg getroffen, um die Lage zu besprechen. In der Kita Wiesenbutjer ist seit einigen
Neuer Spielplatz am Goosort fertig gestellt!
Falls ihr in den Ferien eure Kinder lüften möchtet: wie wäre es mit einem Besuch auf dem neuen Spielplatz im Neubaugebiet Goosort? Die Spielgeräte warten darauf, von groß und klein erobert zu werden!
Laternelaufen 2019
Unter dem Motto „Von klein bis groß“ fanden sich am vergangenen Freitag generationsübergreifend ca. 200 Lilienthaler zusammen um gemeinsam Laternelaufen zu gehen. Bei schönem Herbstwetter konnten so kleine und große Laternefans den Zug über das Gelände des Michaelisstifts, der Diakonischen Behindertenhilfe Lilienthal sowie der Klinik Lilienthal genießen. Begleitet wurden der
Engpässe in den KiTas
https://www.weser-kurier.de/region/wuemme-zeitung_artikel,-engpaesse-in-den-kitas-_arid,1873343.html?fbclid=IwAR0xlOGZHmFfd3ajHcPUiYYyk5pwcFNEZrGqQc2SKDknvqpPaVaKI1veTiM
11.06.2019 – Wümme-Zeitung: Gemeinde vertröstet Eltern
Die Wümme-Zeitung schreibt heute über die Stand der Kinderbetreuung in Lilienthal. Erneut gibt es –für uns unerwartet, da seit 2014 immer wieder jährlich in Folge– zu wenig KiTa-Plätze, v.a. für die Krippenkinder ist es eng, bzw. gehen rund 20 Kinder weiterhin leer aus. Kinder, für die schon lange ein Rechtsanspruch
Auf dem Rücken von Erstklässlern: Abc-Schützen leiden unter jahrelanger Untätigkeit der Gemeinde
Wir waren schon im Rathaus, als unsere Kinder noch im Kinderwagen lagen. Sauer waren wir, weil wir den gesetzlich verankerten Anspruch auf frühkindliche Bildung für unsere Kinder in Anspruch nehmen wollten. Einen Anspruch, dem die Verwaltung nach wie vor zu wenig Bedeutung zumisst. Mit viel Einsatz haben wir bewirkt, dass
Infoabend Einschulung und außerschulische Betreuung

Liebe Eltern, auf Grund der überschaubaren Anmeldungen werden wir die Kurse E02 und E03 aus unserem Kursprogramm zusammen legen und einen gemeinsamen Infoabend durchführen, um Aufwände zu sparen. Der Termin am 06.05. „Von der KiTa in die Schule: schulische und außerschulische Betreuung – Angebote und Möglichkeiten in Lilienthal“ findet !!!