Hallo liebe Eltern, am Montag startet eine Neuauflage unseres Stammtisches. Dieses Mal noch in digitaler Form – mit der Hoffnung, dass das nächste Treffen dann wieder real stattfinden kann 🙂 Aktuell brennt vielen Familien die Frage der Kinderbetreuung nach den Sommerferien unter den Nägeln, die aktuellen Bescheide für Krippe und
Umfrage: Waldkindergarten
Wir möchten euch bitten, an dieser kurzen Umfrage teilzunehmen. Bei einem Waldkindergarten handelt es sich um eine spezielles pädagogisches Konzept, bei dem die Kinder ganzjährig draußen betreut werden. Die Betreuung erfolgt durch ausgebildete Erzieher*innen, zumeist mit einer Zusatzqualifikation in Waldpädagogik. Die Kinder haben keine festen baulichen Räumlichkeiten, in der Regel
Themenabend „Einschulung“
Themenabend „Kinderbetreuung“
Stammtisch / Austausch
Auf Grund der aktuellen Covid-19 Pandemie und der einhergehenden Auflagen bieten wir derzeit keinen Austausch über unseren Stammtisch an. Da wir jedoch festgestellt haben, dass einige von euch Austauschbedarf haben und Unterstützung beim Thema Kinderbetreuung benötigen, bieten wir euch gerne Alternativen an. Schreibt uns gerne über kontakt@familienthaler.de eine Mail und
Erneut 70 Kinder unversorgt
Die Sitzung des Ausschusses für Bildung und Kultur am 17.09.2020 war erneut ernüchternd und erschreckend. Die Gemeinde Lilienthal kann wiederholt nicht alle benötigten Betreuungsplätze bereit stellen, so dass im Kindergartenbereich 45 Kinder und im Krippenbereich 24 Kinder bis zum Q1/2021 unversorgt sind (derzeitiger Stand). Es stehen somit 70 Kinder auf
Einladung zum Elternabend
Erneut kann Gemeinde Lilienthal Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung nicht erfüllen
Die Betreuungssituation in den Lilienthaler KiTas ist aktuell wieder angespannt. Sehr viele Eltern kontaktieren uns derzeit, da sie für das kommende KiTa-Jahr keinen Betreuungsplatz für ihre Kinder zugewiesen bekommen haben. Entgegen der Vorjahre ist aktuell der Kindergartenbereich (Ü3-U6) stark betroffen und wir gehen von mind. 2 fehlenden Gruppen und Wartelisten
Familienthaler kritisieren Informationspolitik zum Eingeschränkten Betrieb in KiTAS
Die durch die Covid-19 Pandemie einhergehende Schließung von KiTas und Schulen brachte viele Familien in eine schwierige Situation. Auch nach drei Monaten und der Einführung von Notdiensten ist diese weiterhin für einen Großteil der Familien sehr angespannt und kritisch. Die niedersächsische Landesregierung hat ab dem 22.06.2020 eine Rückkehr zu einem
Gemeinsame Stellungnahme: Ein Vierteljahr Kita- und Schulschließungen – Zwei Monate Protest
Im Rahmen unserer Petition „Kindern soziale Kontakte auch in der Corona-Krise ermöglichen“ haben wir uns bundesweit mit weiteren Elterninitiativen vernetzt, um das Thema gemeinsam und weit geteilt über Medien und Presse in den Fokus politischer Entscheidungen zu bringen. In einer gemeinsamen Stellungnahme mit den Initiativen „Bundesweite Initiative Kinder brauchen Kinder„,